next up previous contents
Nächste Seite: 4.8 Dateiverwaltung auf Betriebssystemebene Aufwärts: 4 Bedienung des Hamster-Simulators Vorherige Seite: 4.6 Debuggen von Hamster-Programmen   Inhalt

Unterabschnitte


4.7 3D-Simulationsfenster und Sound

Seit der Version 2.5 des Hamster-Simulators ist es möglich, sich die Aktivitäten der Hamster (zusätzlich) in einem 3-dimensionalen Territorium anzuschauen. Öffnen Sie dazu im Editor-Fenster in der Menüleiste das Menü ,,Fenster`` und aktivieren Sie den Eintrag ,,3D-Simulation``. Wenn sich der Eintrag nicht aktivieren lässt, ist eine 3D-Ansicht auf Ihrem Rechner leider nicht möglich. Aktuell funktioniert die 3D-Ansicht leider nur unter Windows. Nach ein paar Sekunden Wartezeit öffnet sich das in Abbildung 21 gezeigte Fenster.

Abbildung 21: 3D-Simulationsfenster
\begin{figure}\centerline{\epsffile{abbildungen/3dfenster.eps}}\end{figure}

Das 3D-Simulationsfenster enthält keine Buttons zur Gestaltung eines Territoriums. Die Territoriumsgestaltung findet ausschließlich im 2D-Simulationsfenster statt. Das 3D-Simulationsfenster wird aber immer automatisch entsprechend aktualisiert.

Am oberen Rand des 3D-Simulationsfenster befindet sich eine Toolbar. Diese enthält Buttons zur Manipulation der 3D-Ansicht und Steuerbefehle für den Ablauf der Simulation. Alternativ zur Nutzung dieser Buttons kann auch die Maus zur Manipulation der 3D-Ansicht verwendet werden.

4.7.1 Steuerung mittels der Toolbar

Mit den ersten beiden Buttons können Sie in das Territorium hein- und hinauszoomen. Die nächsten beiden Buttons erlauben das Drehen der Hamsterwelt. Gedreht wird dabei immer um den Punkt, auf den die Kamera schaut. Der Neigungswinkel der Kamera lässt sich mit dem nächsten Buttonpaar einstellen. Hier ist keine völlig freie Bewegung möglich; so lässt sich die Welt von einem recht flachen Winkel bis hin zur Vogelperspektive betrachten. Über 90 Grad lässt sich die Kamera nicht neigen; die Szene kann also nicht auf dem Kopf stehen.

Mit dem siebten Button der Toolbar kann die Ansicht in eine Ich-Perspektive umgeschaltet werden. In dieser Ansicht wird die Welt aus der Ansicht des Standard-Hamsters gezeigt und man folgt diesem auf seinem Weg durch das Territorium. Durch wiederholtes Drücken des Buttons wird die Ansicht wieder gewechselt.

Über den achten Button können die Gitterlinien entfernt bzw. eingeblendet werden.

Mit dem neunten Button kann ein Sound aktiviert bzw. deaktiviert werden, der ertönt, wenn der Hamster läuft. Auch der zehnte Button dient dem Aktivieren bzw. Deaktivieren von Sound, der fortwährend in einer Schleife abgespielt wird. Wenn Sie einen anderen Sound wünschen, wechseln Sie einfach im Unterverzeichnis ,,data`` die Datei ,,music.mid`` gegen eine andere MIDI-Datei aus.

Die weiteren Elemente der Toolbar kennen Sie bereits aus dem 2D-Simulationsfenster. Sie dienen zum Starten, Pausieren und Stoppen der Ausführung eines Hamster-Programms sowie zum Einstellen der Ausführungsgeschwindigkeit.

4.7.2 Steuerung mittels der Maus

Alternativ zur Benutzung der Toolbar-Buttons kann die 3D-Ansicht auch auf intuitive Weise mit der Maus manipuliert werden. So kann das Zoomen über das Mausrad vorgenommen werden. Bei gedrückter linker Maustaste kann die Hamsterwelt mit der Maus verschoben werden. Bei gedrückter rechter Maustaste wird die Welt mit Seitwärtsbewegungen rotiert und mit Aufwärtsbewegungen geneigt.


next up previous contents
Nächste Seite: 4.8 Dateiverwaltung auf Betriebssystemebene Aufwärts: 4 Bedienung des Hamster-Simulators Vorherige Seite: 4.6 Debuggen von Hamster-Programmen   Inhalt
Ditrich Boles 2008-04-11