next up previous contents
Nächste Seite: 3.4 Ausführen eines Hamster-Programms Aufwärts: 3 Ihr erstes Hamster-Programm Vorherige Seite: 3.2 Eingeben eines Hamster-Programms   Inhalt


3.3 Compilieren eines Hamster-Programms

Nachdem wir unser Hamster-Programm geschrieben und in einer Datei abgespeichert haben, müssen wir es kompilieren. Der Compiler überprüft den Sourcecode auf syntaktische Korrektheit und transformiert ihn - wenn er korrekt ist - in ein ausführbares Programm. Zum Kompilieren drücken Sie einfach auf den ,,Kompilieren``-Button (zwölfter Button von links oder ,,Kompilieren``-Menü). Kompiliert wird dann das Programm, das gerade im Eingabebereich sichtbar ist.

Wenn das Programm korrekt ist, erscheint eine Dialogbox mit der Nachricht ,,Kompilierung erfolgreich``. Zur Bestätigung müssen Sie anschließend noch den OK-Button drücken. Das Programm kann nun ausgeführt werden. Merken Sie sich bitte: Immer, wenn Sie Änderungen am Sourcecode Ihres Programms vorgenommen haben, müssen Sie es zunächst abspeichern und dann neu kompilieren. Sonst werden die Änderungen nicht berücksichtigt!

Wenn das Programm syntaktische Fehler enthält - wenn Sie sich bspw. bei der Eingabe des obigen Programms vertippt haben -, werden unter dem Eingabebereich die Fehlermeldungen des Compilers eingeblendet. Diese erscheinen in englischer Sprache. Weiterhin wird die Zeile angegeben, in der der Fehler entdeckt wurde. Wenn Sie mit der Maus auf die Fehlermeldung klicken, springt der Cursor im Eingabebereich automatisch in die angegebene Zeile.

Vorsicht: Die Fehlermeldungen sowie die Zeilenangabe eines Compilers sind nicht immer wirklich exakt. Das Interpretieren der Meldungen ist für Programmieranfänger häufig nicht einfach und bedarf einiger Erfahrungen. Deshalb machen Sie ruhig am Anfang mal absichtlich Fehler und versuchen Sie, die Meldungen des Compilers zu verstehen.

Tipp: Arbeiten Sie die Fehler, die der Compiler entdeckt hat, immer von oben nach unten ab. Wenn Sie eine Meldung dann überhaupt nicht verstehen, speichern Sie ruhig erst mal ab und kompilieren Sie erneut. Häufig ist es (leider) so, dass der Compiler für einen einzelnen Fehler mehrere Fehlermeldungen ausgibt, was Anfänger leicht verwirren kann.

Nachdem Sie die Fehler korrigiert haben, müssen Sie das Programm zunächst erst wieder speichern und dann erneut kompilieren. Wiederholen Sie dies so lange, bis der Compiler die Meldung ,,Kompilierung erfolgreich`` ausgibt. Erst dann können Sie das Programm ausführen!


next up previous contents
Nächste Seite: 3.4 Ausführen eines Hamster-Programms Aufwärts: 3 Ihr erstes Hamster-Programm Vorherige Seite: 3.2 Eingeben eines Hamster-Programms   Inhalt
Ditrich Boles 2006-11-29