Im letzten Abschnitt haben Sie eine kurze Einführung in die Funktionalität des Hamster-Simulators erhalten. In diesem Abschnitt werden die einzelnen Funktionen des Simulators nun im Detail vorgestellt. Dabei wird sich natürlich einiges auch wiederholen.
Wenn Sie den Hamster-Simulator starten, öffnen sich zwei Fenster. Das eine heißt Editor-Fenster, das andere Simulation-Fenster. Sie erkennen die beiden Fenster an ihren Titeln: Editor bzw. Simulation. Abbildung 3 skizziert die einzelnen Komponenten des Editor-Fensters, Abbildung 4 die des Simulation-Fensters.
Im Großen und Ganzen kann man sagen, dient das Editor-Fenster zum Editieren, Compilieren und Debuggen von Hamster-Programmen und das Simulation-Fenster zur Gestaltung des Hamster-Territoriums und zum Ausführen von Hamster-Programmen.
Damit wurden auch bereits die Hauptfunktionsbereiche des Hamster-Simulators genannt:
Bevor im Folgenden anhand dieser Funktionsbereiche der Simulator im Detail vorgestellt wird, werden zuvor noch einige Grundfunktionen graphischer Benutzungsoberflächen erläutert.