next up previous contents
Nächste Seite: 3.5 Debuggen eines Hamster-Programms Aufwärts: 3 Ihr erstes Hamster-Programm Vorherige Seite: 3.3 Compilieren eines Hamster-Programms   Inhalt


3.4 Ausführen eines Hamster-Programms

Nach dem erfolgreichen Kompilieren ist es endlich soweit: Wir können den Hamster bei der Arbeit beobachten. Macht er wirklich das, was wir ihm durch unser Programm beigebracht haben?

Zum Ausführen eines Programms begeben wir uns wieder in das Simulation-Fenster. Zum Steuern der Programmausführung dienen dort die drei rechten Buttons rechts in der Toolbar. Durch Anklicken des ,,Ausführen``-Buttons (dritter Button von rechts) starten wir das Programm. Ausgeführt wird übrigens automatisch das Programm, das sich im Editor-Fenster gerade im Eingabebereich befindet. Wenn Sie bis hierhin alles richtig gemacht haben, sollte der Hamster loslaufen und wie im Programm beschrieben, zwei Körner einsammeln. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem ersten Hamster-Programm!

Wollen Sie die Programmausführung anhalten, können Sie dies durch Anklicken des ,,Pause``-Buttons (zweiter Button von rechts) erreichen. Der Hamster stoppt so lange, bis Sie wieder den ,,Ausführen``-Button anklicken. Dann fährt der Hamster mit seiner Arbeit fort. Das Programm vorzeitig komplett abbrechen, können Sie mit Hilfe des ,,Stopp``-Buttons (erster Button von rechts).

Rechts neben dem Hamster-Territorium werden übrigens während der Programmausführung jeweils die Hamster-Befehle angezeigt, die der Hamster gerade ausführt.

Wenn Sie ein Programm mehrmals hintereinander im gleichen Territorium ausführen, können Sie mit dem ,,Rücksetzen``-Button (vierter Button von rechts) den Zustand des Territoriums wieder herstellen, der vor Ausführen des Programms bestand.

Der Schieberegler ganz rechts in der Menüleiste dient zur Steuerung der Geschwindigkeit der Programmausführung. Je weiter Sie den Knopf nach links verschieben, umso langsamer erledigt der Hamster seine Arbeit. Je weiter Sie ihn nach rechts verschieben, umso schneller flitzt der Hamster durchs Territorium.

Die Bedienelemente zum Steuern der Programmausführung (,,Ausführen``-Button, ,,Pause``-Button, ,,Stopp``-Button und Geschwindigkeitsregler) finden Sie übrigens auch im Editor-Fenster sowie im ,,Debugger``-Menü des Editor-Fensters. Welche Sie nutzen, ist Ihnen überlassen.


next up previous contents
Nächste Seite: 3.5 Debuggen eines Hamster-Programms Aufwärts: 3 Ihr erstes Hamster-Programm Vorherige Seite: 3.3 Compilieren eines Hamster-Programms   Inhalt
Ditrich Boles 2005-05-27